Fair Play. Kunst für mehr Gerechtigkeit
im Rahmen des Wilden Palais im Podewil
Ort:
GRIPS Podewil
Klosterstraße 68 | 10179 Berlin
U2 Klosterstraße | S+U Alexanderplatz
Team:
Künstlerische Leitung: Joanna Mandalian
Organisation: Milena Wendt
Projektkoordination: Mohammed Jouni
Workshops von: Matondo Castlo, Fabian Schrader, Yaheb Kübler
Kontakt: fairplay[at]grips-theater.de
Fair Play – Kunst für mehr Gerechtigkeit ist eine Kooperation von GRIPS Werke e.V., dem GRIPS Theater Theater Berlin, BBZ (Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge und Migrant*innen), JOG (Jugendliche ohne Grenzen), Flüchtlingsrat Berlin e.V. und B-UMF (Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge). Gefördert durch den JFSB Jugend-Demokratiefonds Berlin, Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, im Rahmen von „WILDES PALAIS“ in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin, TanzZeit, ErzählZeit
KinderTheaterGesellschaft 2021
Auf der Plattform gather.town trafen wir uns mit einer Gruppe Kinder, bauten Wunsch-Räume, sprachen über die Themen, die uns in den diversen Lockdown-Phasen begleitet haben und luden vor den Sommerferien noch einmal Erwachsene zu einem performativen Gespräch an unsere „Bar“ ein.
Bei der KinderTheaterKonferenz II vom 11.-15.10.21 im GRIPS Podewil haben sich ca. 40 Kinder getroffen und die für sie 4 wichtigsten Kinderrechte gewählt. In 4 Workshops haben sie eine Woche zu den Themen „Recht auf Schutz vor Armut“, „Recht auf eine intakte Umwelt“, „Recht auf Schutz vor Diskriminierung“ und „Recht auf freie Meinung/ Mitbestimmung“ Performances entwickelt und diese bei einer Abschlusskundgebung am Haus der Statistik gezeigt. Außerdem haben wir während dieser Woche den Instagram-Account des GRIPS Theaters gekapert. Und wie das aussah, seht ihr hier.
Projektleitung: Kristin Grün, Friederike Dunger
Theaterpädagogische Workshopleitungen: Sebastian Wöss, Sabine Kuhn, Anna Laura Becker, Ellen Uhrhan, Hannah Ehlers, Nina Radtke
Moderation: Wiebke Hagemeier
Öffentlichkeitsarbeit/ Insta-Kaperung: Claudia Berg