Young Activist Academy

 

Die Young Activist Academy qualifiziert junge Aktivisti*innen im Bereich der formellen und nicht-formellen Bildung. Inhalte und Skills werden in den Bereichen Rhetorik, Presse, Medien und Öffentlichkeitsarbeit, Leadership, Moderation, Empowerment und Vorurteilsbewusster Umgang sowie Campaigning und kreative Protestformate vermittelt. 

Innerhalb eines Jahres wird es mehrtägige Seminare in Jugendbildungstätten geben, zu denen auch externe Referent*innen geladen werden. Die Jugendlichen entwickeln politische Forderungen, die oft nicht gehört und mitgedachten werden. Diese übergeben sie im Rahmen einer Abschlussveranstaltung an geladene Vertreter*innen von Medien, Landes und Bundespolitik und Verwaltung.

 Über das Jahr hinweg können die Aktivist*innen sich eigene Projekte für und mit ihren Initiativen ausdenken, hierfür steht im Rahmen des Projektes ein Budget zur Verfügung.

In den ersten Gesprächen mit den Aktivist*innen entstand die Idee neben der Qualifizierung eine öffentlichkeitswirksame Kampagne zu starten, um die erarbeiteten Forderungen möglichst sichtbar in die Öffentlichkeit zu tragen. Die bisherige Vorstellung der Aktivist*innen ist unter anderem Straßenumfragen und kurze Interviews mit Politiker*innen auf Social Media zu verbreiten.

 

Ein Projekt von GRIPS Werke e.V. Gefördert durch terre des hommes – Hilfe für Kinder in Not.